
Mein Angebot richtet sich grundsätzlich an Menschen jeglicher Identität, jeden Alters oder Hintergrunds. Alle, die motiviert sind, etwas über sich und ihr Leben zu erfahren, zu verändern, zu beleben oder loszulassen, sind herzlich willkommen.
Die Prozesse basieren auf Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen Klient*in und mir. Die Sitzungen dienen nicht dem Sinn, Menschen „wieder gesund“ zu machen, stattdessen begleite ich dich auf Augenhöhe und helfe dir, dein Potential auszuleben und zu wachsen. Jede*r trägt die Lösung der eigenen Probleme in sich. Als Heilpraktikerin unterliege ich natürlich der Schweigepflicht.
KÖRPERPSYCHOTHERAPIE:
Wir arbeiten gemeinsam über Berührung, Atmung, Bewegung und Ausdruck, um alte Muster zu erkennen, verhärtete Strukturen loszulassen und Emotionen zuzulassen. Ich biete auch Aufstellungen in Kombination mit Körperarbeit an. Jede Sitzung wird individuell gestaltet, je nachdem, was mein Gegenüber für Themen, Ziele oder Wünsche mitbringt.
Der Körper ist ein Ausdruck von uns. Zusätzlich zur verbalen Ebene kommt die nonverbale Kommunikation der Körpersignale, um die Weisheit des eigenen Körpers besser kennenzulernen. Sinne und Wahrnehmung werden gestärkt, um sich, die Welt und die eigenen Bedürfnisse und Wünsche aufmerksamer spüren zu können.
Der ganzheitliche Ansatz sieht Verbindungen zwischen körperlichen Leiden und alten, belastenden Glaubenssätzen. Oft hatten diese einmal eine (überlebens-)wichtige Schutzfunktion, die heute aber als limitierende Muster wirken und die innere Stimme oder eigenen Impulse unterdrücken.
Durch transformierende Prozesse können Probleme, egal wie groß oder lange sie schon wirken, als Ressourcen für das eigene Leben genutzt werden. Häufig kann sich dadurch auch von einer traumatischen Erfahrung erholt werden.
EMDR:
Die Abkürzung EMDR steht für "Eye Movement Desensitization and Reprocessing". Es handelt sich um eine etablierte, erforschte und effektive Behandlungsmethode für Traumafolgestörungen.
Durch eine bilaterale Stimulation (wechselseitige Stimulation beider Gehirnhälften) - die klassischerweise visuell durch eine wiederholte Fingerbewegung stattfindet - wird das angeborene, lösungsorientierte seelisch-geistige Selbstheilungssystem (ähnlich dem Immunsystem) aktiviert.
EMDR wird von der WHO als wissenschaftlich anerkannte Methode für die Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen empfohlen.
Mögliche Ist-Zustände: Körperliche Verspannungen und innere Anspannungen, Schlaflosigkeit, chronischer Schmerz, künstlerische Blockade, Autoimmunstörungen, Angst oder Panik, Gelenkschmerzen, Zwänge, Unsicherheiten, Trauer, Erstarrung, Entscheidungsunfähigkeit, Grübeln, Trennungsschmerz, Beziehungsnot, Narben, Verdauungsprobleme, dissoziative Störungen, überhöhtes Kontrollbedürfnis, Zweifel, Einsamkeit, körperliche Unzufriedenheit,...
Mögliche Ziele: Selbstvertrauen, körperliche Erholung, Klarheit, erhöhte Selbstwahrnehmung, Akzeptanz, Lebendigkeit, Schmerzreduktion, Schattenteile integrieren, Emotionen zulassen, Erholung von Traumata, limitierende Muster erkennen, Verluste verarbeiten, Selbstheilungskräfte stärken, Entdeckung neuer Möglichkeiten, alte Haltungen hinterfragen, ins Handeln kommen, Entspannung lernen, Bewusstwerden der eigenen Stärken, Wertschätzung des Lebens,...